Was machen die GANZ genau mit der GANS?
Sie möchten uns einmal über die Schulter schauen? Sich alles live anschauen und hören, was es so über die Gans zu erzählen gibt? Dann sind Sie bei uns genau richtig und herzlich willkommen!
Öffentliche Hofführung für Jedermann
Wir bieten gerne Hofführungen für Einzelpersonen und kleinere Gruppen an. Der nächste öffentliche Termin hierfür ist am 01.08.2020 um 12:00 bei uns vorm Hofladen. Bitte melden Sie sich vorab per WhatsApp unter 0179/3217350 an (Name, Adresse und Telefonnummer aller Teilnehmer). Aufgrund von Corona ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Und bitte denken Sie an Ihre Maske. Die gehört für uns unbedingt dazu!
Weitere Termine 05.09.2020 um 12:00 vorm Hofladen.
Führungen für Gruppen (ab 20 Personen)
Auch Gruppen sind uns sehr willkommen. Melden Sie sich einfach bei uns zur Terminabsprache.
(Kontaktinformationen finden Sie weiter unten.)
Eine Führung dauert ca. 60-90 Minuten. Zuerst legen Sie Schutzkleidung an und tragen sich in ein Besucherbuch ein, denn das fordert das Gesetz von uns. Wir starten vor dem Hofladen und begeben uns zu den Elterntierställen. Hier schauen wir uns an, wo alles seinen Ursprung hat. Dann schauen wir uns die Kükenaufzucht oder die Masttiere an. Je nach Jahreszeit, denn die Gänse legen nur 4 Monate (März bis Juni) im Jahr. In den anderen Monaten mästen wir in unseren Aufzuchtställen. Die Mast endet bei der EU-Hofschlachterei. Diese betreten wir allerdings aus hygienischen Gründen nicht. Aber wir beantworten hier auch gerne all Ihre Fragen. Wo der Kreislauf des Lebens neu beginnt ist unsere EU-Brüterei. In der Brutsaison (März bis Juni) können wir die Brüterei nur eingeschränkt besichtigen. Aber auch hier vermitteln wir Ihnen trotz gesetzlicher Vorschriften sehr anschaulich den Werdegang vom Ei zum Küken. Die Federverarbeitung schauen wir uns natürlich auch an, bevor wir im Hofladen am Ende unserer Produktionsreise rund um die Gans angekommen sind.
Erleben Sie eine moderne, nachhaltige sowie art- und tiergerechte Landwirtschaft im Südoldenburger Münsterland hautnah.
Vielleicht verbinden Sie Ihren Ausflug mit einem Museumsbesuch des Industriemuseum Lohne. Unsere Stadtgeschichte ist eng mit der Gänsehaltung verbunden. Hier können Sie sich beim Schreiben mit einer Gänsekielfeder versuchen und vieles mehr über die Stadtgeschichte erfahren. Das Industriemuseum Lohne bietet nach Absprache auch Kombiführungen an. Bei Interesse melden Sie sich gerne beim Industriemuseum Lohne oder beim Infopunkt der Stadt Lohne (04442-8860). Wie heißt es so schön in unserem Stadtmotto: Lohne lohnt sich!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ihr Hofteam vom Gänsehof Tapphorn
Eventoption
In der Zeit um St. Martin bieten wir Ihnen nach der Hofführung auch ein leckeres Gänsemenü in Kooperation mit örtlichen Gastronomen an. Sprechen Sie uns hierzu gerne frühzeitig an.
Infos zu jeder Führung
Wir erheben aufgrund der Schutzkleidung einen Beitrag von 2€/Person. Jeder Gast muss sich in unser Besucherbuch eintragen. Aufgrund seuchenhygienischer Restriktionen kann es zu einer kurzfristigen Absage der Führung kommen. In der Zeit von Mitte November bis Ende Januar bieten wir keine Führungen an.
Bei Interesse an eine Gruppenführung (ab ca 20 Personen) zu einem anderen Termin melden Sie sich einfach per E-Mail (info@gaensehof-tapphorn.de), WhatsApp (0179/3217350) oder Telefon (04442/4192) bei uns.